Hamster
Vor der Anschaffung eines Hamster sollten Sie sich Gedanken zur Haltung und Unterbringung machen denn Hamster sind nachtaktiv wenn sie ein Schmusetier für ihre Kinder suchen nehmen sie lieber ein Meerschwein denn die sind robuster und nicht nachtaktiv also können Ihre Kinder tagsüber mit ihnen spielen. Besonders die Zwerghamster brauchen eine Buddelkisten zum wühlen, einen Käfig mit einer großen Grundfläche und ein hamstergerechtes Laufrad. Hamster sind Einzelgänger, sollten also auch alleine gehalten werden und da manche Menschen sind allergisch, Sie sollten vorher testen, ob Sie den Hamster "vertragen". Der Käfig sollte an einem ruhigen Ort stehen und artgerecht gestaltet sein denn Hamster haben ihren eigenen Kopf und sind Tiere zum beobachten. Viele Zoogeschäfte halten Hamster jedoch leider gemischtgeschlechtlich, so dass Weibchen häufig schon trächtig sind bevor man sie kauft. Am besten entscheiden Sie sich für ein Männchen. Die Grundfläche des Käfigs sollte groß sein, die Höhe eher niedrig. Höhlen und Häuschen gibt es in unterschiedlichen Materialien, am besten geeignet ist Holz, Ton, Keramik oder andere Naturmaterialien. Plastik sollte wenig verwedet werden, da manche Hamster am Plastik nagen. Ein Laufrad ist für den Hamster sehr wichtig, aber leider werden auch gefährliche Hamsterräder angeboten.
Sowohl Goldhamster als auch alle Zwerghamster sind keine reinen Vegetarier. Neben pflanzlicher Kost brauchen die Hamster auch tierisches Eiweiß. Im Zoofachhandel findet man fertige Trockenfutter für Hamster oder auch Zwerghamster. Alternativ können Sie auch Mäusefutter verwenden oder sich das Futter selbst mischen. Zu der Futtermischung sollten Sie ihrem Hamster etwas abwechslung und Erlebnisfutter bieten. Dazu kann man folgende Nahrungsmittel in den Käfig hängen. Da Hamster Einzelgänger sind, ist es nicht ratsam, eine Hamsterzucht zu beginnen, es sei denn man hat ganz sicher geeignete Abnehmer. Hamster sind Nesthocker, sie werden völlig hilflos, nackt und blind geboren. So mancher Hamsterhalter wird mit Nachwuchs überrascht, weil Hamster nicht früh genug nach Geschlechtern getrennt wurden. Jetzt können die Hamster nach Geschlechtern getrennt werden und mit 28 Tagen können sie vermittelt werden. Wichtig ist, dass man sich früh genug um Abnehmer kümmert, bei denen der Hamsternachwuchs ein schönes Zuhause bekommt. Hamster werden bei Guter Pflege (s.o.) im Durchschnitt 2 alt, Zwerghamster können bereits etwas früher versterben, was aber nicht sein muß. Roborowski Hamster, die kleineste Zwerghamster Art, sind sehr flink und werden nur in seltenen Fällen so zutraulich, dass man sie überhaupt auf die Hand nehmen kann. Sie sind eher für erwachsene Hamsterliebhaber geeignet, die ein Tier zum Beobachten suchen. Chinesische Streifenhamster sind sehr ruhige Tiere, die am besten von allen Hamsterarten klettern können. Sie erscheinen wie eine Mischung aus einer Maus und einem Hamster, zumal der Schwanz länger und die Gestalt insgesamt schlanker ist als bei den anderen Zwerghamstern.
